Kreisfeuerwehrverband Nordwestmecklenburg

Wir begrüßen Sie herzlich auf der offiziellen Website des Kreisfeuerwehrverbandes.

Der Kreisfeuerwehrverband Nordwestmecklenburg ist der Dachverband von 95 Freiwilligen Feuerwehren, 2 betrieblichen und einer Werkfeuerwehr im Landkreis.

Er vertritt fast 3.000 aktive Kameradinnen und Kameraden, sowie 700 Ehrenmitglieder und 1.200 Kinder und Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren. Ebenfalls gehören auch ca. 20 Kameradinnen und Kameraden aus einem Musikzug dazu.

Organe des Kreisfeuerwehrverbandes sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung.

Die Mitgliederversammlung ist das oberste Willensbildungs- und Beschlussorgan des Verbandes.

Der Verband unterhält eine Geschäftsstelle.

Im Dezember 2024 feierte der Verband sein 30jähriges Bestehen.

Termine

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Schwerpunkte des Kreisfeuerwehrverbandes

Einige der Schwerpunkte unserer Arbeit als Kreisfeuerwehrverband in Nordwestmecklenburg:

  • Sicherheit
  • Kreissicherheitsbeauftragte ist die Kameradin Jana Vetter von der FF Gägelow.
  • weiterlesen ...
  • Jugendfeuerwehr
  • In unserem Landkreis gibt es derzeit 79 Jugendfeuerwehren und 25 Kindergruppen.
  • weiterlesen...
  • Vorstand
  • Die Vorstandsmitglieder werden von der Mitgliederversammlung gewählt.
  • weiterlesen...
  • Fachbereiche
  • Alle Fachbereiche sind über die Geschäftsstelle in Warin (MV) zu erreichen.
  • weiterlesen...

Aktuelle Meldungen

Leistungsspange

Am 06. September fand auf dem Sportplatz in Gadebusch die Abnahme der Leistungsspange für die Jugendfeuerwehren statt.
21 Jugendliche absolvierten erfolgreich alle gestellten Aufgaben. Unterstützt wurden sie von anderen Jugendkameraden aus ihren Wehren.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Landkreis NWM und das Gymnasium in Gadebusch für die Nutzung des Sportplatzes, an den
Förderverein der FF Gadebusch für die Verpflegung, an den Kameraden Arne Schlien für die Abnahme der Leistungsspange und an alle Unterstützer
bei den Stationen.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren Leistungen und wünschen weiterhin Spaß und Erfolg in der Jugendfeuerwehr.

 

Weiterlesen …

Kreisfeuerwehrmarsch und Fahnenweihe

Der 30. August 2025 war ein besonderer Samstag für die Feuerwehren in unserem Landkreis. Denn nicht nur der Kreisfeuerwehrmarsch wurde durchgeführt. Sondern es erfolgte auch die Fahnenweihe der neuen Verbandsfahne. Gleichzeitig mit der Fahnenweihe verabschiedeten sich der Vorsitzende Heinz Hinzmann und sein Stellvertreter Frank Leist von den Kameraden und übergaben den Verband in die Hände des neuen Vorsitzenden Arne Borck und seinen Stellvertreter Stephan Hoffmann. Alle Kameraden des Landkreises und die Vorsitzenden der Nachbarverbände sowie der Landesbrandmeister Hannes Möller dankten den Ausscheidenden für ihr Wirken im Brandschutzwesen.

Nach der Zeremonie ging es dann für die Mannschaften gestaffelt auf einen ca. sieben Kilometer langen Rundkurs, wo verschiedene Stationen zu absolvieren waren.

Sieger bei der Jugend wurde den Kinderlöschgruppen wurde Selmsdorf vor Utecht, Stove und Gadebusch.

Bei den Jugendfeuerwehren gewann Schönberg vor Stove und Wismar/Altstadt.

Die FF Wismar/Altstadt setzte sich bei den Aktiven an die Spitze gefolgt von Mannschaft 1 der FF Gadebusch und Alt Meteln.

Insgesamt gingen 37 Mannschaften an den Start.

Wir danken der FF Schönberg und ihrem Förderverein für die gelungene Veranstaltung. Danke auch an den DJ Tobi, den Maltesern für die Mittagsverpflegung und den First Respondern aus Gadebusch und Schönberg für die medizinische Betreuung.

Danke auch an den Wertungsrichter und den Vorstand für die Unterstützung.

Weiterlesen …

Löschangriff nass

Am 28. Juni 2025 fand der Kreisausscheid im Löschangriff nass in Grevesmühlen am Ploggensee statt.
Insgesamt 9 Mannschaften traten gegeneinander an.
Bei den aktiven gewann die FF Züsow, vor der FF Stove und der FF Neukloster. Bei den Frauen siegte die FF Stove
vor der FF Beidendorf.
Bei der Jugend gewann die JF Stove vor der JF Beidendorf.

Wir danken der Stadt Grevesmühlen für die Nutzung des Platzes, bei der FF Grevesmühlen für die Unterstützung,
beim Förderverein der FF Plüschow für die Verpflegung, beim DJ für die musikalische Umrahmung und beim
Wertungsrichterteam und den Mannschaften für den fairen Wettkampf.

 

Weiterlesen …